Totalrevision der Mehrwertsteuer per 1. Januar 2010
Das neue MWSt-Gesetz trägt wesentlich zum Abbau der Komplexität und des oft gerügten Formalismus der Steuerbehörden bei. Die wesentlichsten KMU-relevanten Punkte des neuen Ge
Verrechnungssteuerabzüge bei Bankguthaben ab 1.1.2010
Untergrenze Kapitalerträge mit Verrechnungssteuer
Ab 2010 wird die Untergrenze für die Kapitalerträge (Zinsen auf Bankkonti) von heute Fr. 50 auf neu Fr. 200 angehoben. Steuerlich ändert sich für den Einzelnen hier nichts, wohl aber wird die Rückforderung von Ver
Vereinfachtes Abrechnungsverfahren mit der AHV/Steuern gemäss BGSA
Vereinfachtes Abrechnungsverfahren gemäss BGSA (Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit
Ab 1. Januar 2008 ist das Gesetz gegen die Schwarzarbeit in Kraft und mit ihm die Möglichkeit bei kleinen Betrieben (Lohnsumme total nicht über Fr. 53’040/Jahr; Lohnsumme individuell pro Mita
Kinderzulagen für Selbständigerwerbende
Kinderzulagen für Selbständigerwerbende
Bisher war es Selbständigerwerbenden nicht möglich, für ihre Kinder Kinderzulagen geltend zu machen. Sie haben demgegenüber aber auch keine Vergütungen an die Ausgleichskasse geleistet. Das ist seit 1. Januar 2009 and
Revisionsstelle. Neues Gesetz ab 1. Januar 2008
RAG Revisions- und Aufsichtsgesetz
Seit 1. Januar 2008 ist das neue Revisions- und Aufsichtsgesetz in Kraft getreten. Was heisst das für Sie und Ihre Unternehmung?
Neu werden grundsätzlich alle Aktiengesellschaften und GmbH’s nach Gesetz eine Revisionsstelle benötigen. Je nach